Meise mit Herz
headerimage

Blog

Herzlich Willkommen!

Ich hatte während meiner Reha-Zeit (Oktober-November 2024) angefangen, diesen Blog zu füllen.
Da ich anfangs mit den Diagnosen "Soziale Phobie/Angststörung" (zusätzlich zum ADHS und den Depressionen) in die Reha kam, wusste ich allerdings noch nicht, ob mein Vorhaben Wirklichkeit werden konnte, da ich in der ersten Woche in der Klinik mit anderen (noch fremden) etwa 100 Menschen jeden Tag mehrmals (vorallem im Speisesaal bzw. am Buffet) "Panikattacken" hatte...
 
Aber nun füllte sich mein Blog etwas und ab und an werde ich weiterhin hier meinen "Krams" - meine Gedankenkrams- hier aufschreiben, da seit dem Twitter-Tod mir meine Bubble sehr fehlt, bzw. sich doch zu sehr im Netz verteilt hat und ich es nicht vermag (schaffe und möchte), alle Stellen zu bedienen. 
 
Daher:
WILLKOMMEN von 💜 an MEINEM ganz eigenen Platz hier im weltweiten Netz!
 
Meise mit Herz
 

Freitag Tag 7

18.10.2024

Heue hatten wir in der Therapeutischen Bezugsgruppe Herr Dr. Imhof, den stellvertretende Leiter der Klinik, in Vertretung für Frau Murzen da.

Zunächst natürlich irritierend, dann aber gemerkt wie sympathisch, freundlich und kompetent er ist.

Als Thema wurde von einem Mitpatienten und einer Mitpatientin vorgeschlagen, über Körper und Ernährung zu reden, weil dies in der Ernährungs-/Adipositasgruppe im psychotherapeutischen Sinne zu kurz oder gar nicht behandelt werden würde. So sprachen wir über Zunahme und Abnahme, Stress und Bauchfett. Dies war sehr interessant, auch wenn es für mich keine Wissenserweiterung war.

 

Was mich heute stolz machte:

In den SITZungen bekomme ich immer wieder Körperschmerzen, vorallem in der HWS. Aber ich schäme mich dafür darin wiederum so anders zu sein und traute mich seit drei Sitzungen nicht meine mitgebrachte Halskrause anzuziehen (keine Ahnung warum, war mir einfach extrem unangenehm!).

Heute hatte ich die Halskrause wieder im Beutel mit, traute mich nicht sie in der Gruppe anzuziehen.

Ich überlegte, was ich machen könnte, damit ich es schaffe sie rauszunehmen und anzuziehen, damit meine Schmerzen damit erträglicher werden.Meine Ängste waren groß.

Dann dachte ich mir, wenn ich es laut anspreche und Zuspruch bekäme, könnte ich es schaffen.

Ich habe mehrere Gedankenanläufe gebraucht, um es zu machen.

Ich unterbracht den Dr. und sagte, dass ich eine körperliche Erkrankung habe, die mir grade Schmerzen verursache und aber grade Angst habe, hier meine Halskrause rauszuholen und anzuziehen. Er verstand mich und machte mit Mut dies zu machen. „Mache sie ruhig, mir macht das nichts aus.“ Zugleich sagten viele der anderen Gruppenmitglieder, dass es ihnen auch recht sei. Eine sagte: „Du darfst das immer machen, wenn es dir hilft!“ und „Mach immer das, was du brauchst, um keine Schmerzen zu haben/was dir gut tut!“.

Ich benötige diese Zusage/Annahme, um meine Halskrause aus dem Beutel zu holen und um sie anzulegen.

Diesen Umweg mit dem Erfragen der „Erlaubnis“ der anderen, um meine Ängst zu besiegen, zu gehen/ gewählt zu haben, machte mich gut stolz.

------

In die zweite Gruppensitzung mit der gleichen Vertretung, aber diesmal mit beiden ADHS-Gruppen (ca. 20 Menschen zusammen), hatte ich diesmal sogar von gleich an meine Handgelenksbandagen an, weil ich die letzten Nachmittage öfters Schmerzen in den Handgelenken hatte!💪🏼

Desweiteren war ich besser drauf (was vermutlich auch meiner MPH-Dosis-Erhöhung auf 30mg-30mg-0mg liegt, die ich seit gestern nehme/bekomme) und durch die positive Erfahrung am Vormittag konnte ich nach der Hälfte der Sitzungszeit mich relativ leicht dazu durchringen, einfach auch meine Halskrause anzulegen!💪🏼

Auch traute ich mich heute in der großen Runde öfters einen Beitrag zu den (aus den Reihen der Mitpatient_innen) genannten Themen zu äußern. Zum einen weil ich mich auskannte (ADHS bei Kindern), zum anderen, weil ich eben schon sehr viele Erfahrungen mit und ohne Medikation gemacht habe.

----------

Meine Mutphase ging heute (bestimmt auch durch die große Freude, dass heute meine Familie kommt!) dann auch noch so weit, dass ich mich traute einen Zettel an die Patient_innen-Pinwand zu hängen:

"Kennt sich eine_r mit Aquarell-Malerei aus und hat Lust mir mit meinem Aquarellkasten eine Einführung zu schenken?"

Dann hab ich mich sogar noch gemalt: ein Kopf mit einer markanten lila Brille und schwarzen Kopfhörern. Darunter -natürlich!- noch ein großes lila Herz.💜 Und noch meinen Namen und meine Zimmernummer.

Und jetzt bin ich gespannt, ob sich etwas ergibt! 

 
Powered by CMSimpleBlog
nach oben